top of page

RMMV HX (8x8)

Rheinmatall RMMV
HX 8x8-6 Load Handler Eurosatory 2022

2022-06 Rheinmatall RMMV HX 8x8-6 Load Handler Eurosatory Paris Stefan Marx_Tanks-Trucks-A
2022-06 Rheinmatall RMMV HX 8x8-6 Load Handler Eurosatory Paris Stefan Marx_Tanks-Trucks-A

Rheinmetall HX (8x8) UDS 214 Special Excavator Eurosatory 2022

2022-06 Rheinmetall HX (8x8) UDS 214 Special Excavator Eurosatory Paris Stefan Marx_Tanks-
2022-10 Rheinmetall HX3-CTT.jpg

2022-10 RMMV HX-3

2023-06-17  Murnau LKW 15t UTF mil (8x8) RMMV Windmeßtrupp groß (Stefan Marx) Tanks-Trucks
2023-06-17  Murnau LKW 15t UTF mil (8x8) RMMV Windmeßtrupp groß (Stefan Marx) Tanks-Trucks

​2023-06-17  Murnau LKW 15t UTF mil (8x8) RMMV Windmeßtrupp groß

2023-06-17  Murnau RMMV (8x8) GefStdTrp Typ 5A (Stefan Marx) Tanks-Trucks-Armoured Vehicle

2023-06-17  Murnau RMMV (8x8)
GefStdTrp Typ 5A

​2023-06-17 Murnau RMMV UTF 15t (8x8)

2023-06-17 Murnau RMMV UTF 15t (8x8) (Stefan Marx) Tanks-Trucks-Armoured Vehicles-Engineer
2024-05 Rheinmetall Archer_8x8_winter_Deployed_1813.jpg

2024-05 Rheinmetall HX (8x8) Archer winter deployed

2024 Paris Eurosatory Rheinmetall HX (8x8) Anaconda (Stefan Marx) P1510991.JPG
2024 Paris Eurosatory Rheinmetall HX3 (8x8) Protected swap body San (Stefan Marx) P1510890

2024 Paris Eurosatory Rheinmetall HX (8x8) Anaconda

2024 Paris Eurosatory Rheinmetall HX2 (8x8) GMARS (Stefan Marx) P1510875.JPG

2024 Paris Eurosatory Rheinmetall HX2 (8x8) GMARS

2024 Paris Eurosatory Rheinmetall HX3 (8x8) Protected swap body San

2025-02 RMMV HX (8x8) with TaWAN-Image-final_re.jpg

2025-02-04
Milliardenauftrag: Rheinmetall erfolgreich mit TaWAN LBO für die Bundeswehr – Digitalisierung der Streitkräfte nimmt Fahrt auf

Multi-billion-Euro contract: Rheinmetall successful with TaWAN LBO for the Bundeswehr – digitalisation of the armed forces is picking up speed

2025-02-04

Milliardenauftrag: Rheinmetall erfolgreich mit TaWAN LBO für die Bundeswehr – Digitalisierung der Streitkräfte nimmt Fahrt auf

Rheinmetall hat den Zuschlag in einem weiteren wichtigen Großvorhaben der Bundeswehr im Bereich der Digitalisierung erhalten. Als Generalunternehmer wird die Rheinmetall Electronics GmbH für den Aufbau eines durchgängigen Kommunikationsverbunds verantwortlich sein, für das sogenannte „Tactical Wide Area Network for Land Based Operations“ (TaWAN LBO). Das Volumen des nun erteilten Rahmenvertrags für ein verlegefähiges, plattformbasiertes Kommunikations- und Richtfunkmanagementsystem umfasst mehrere Milliarden EUR.

Der Beschaffungsrahmenvertrag zu TaWAN LBO hat eine Laufzeit von zehn Jahren und wurde von Vertretern des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) und der Rheinmetall Electronics GmbH unterzeichnet.

Gleichzeitig erfolgte aus dem Rahmenvertrag eine erste Bestellung im Wert von 1,88 MrdEUR brutto, die der Ausstattung einer Division der Bundeswehr dienen wird. Die Auslieferung dieses Kommunikationsverbunds wird sich auf den Zeitraum von Ende 2026 bis Ende 2029 erstrecken.

Armin Papperger, Vorstandsvorsitzender der Rheinmetall AG: „Wir sind dankbar für das große Vertrauen, das die Bundeswehr im Zusammenhang mit ihren ehrgeizigen Anstrengungen zur Digitalisierung in uns setzt. Indem die Bundeswehr TaWAN LBO und D-LBO nun aus einer Hand bekommt, ist die Voraussetzung für eine zeitlich abgestimmte Einführung beider Systeme gegeben. Unser Anspruch ist es, der Bundeswehr innerhalb des gegebenen Zeitrahmens einen nahtlosen und zuverlässigen Kommunikationsverbund aufzubauen, der als Flaggschiff der Digitalisierung in Deutschland gelten kann.“

Kernfunktion von TaWAN LBO ist die Bereitstellung eines offenen Transportnetzwerks für Federated Mission Networking (FMN) basierend auf Protected Core Network (PCN) zur Anbindung der vorgelagerten taktischen D LBO-Netze an das rückwärtige Kernnetz CIR. Nach den Ende 2024 erteilten Aufträgen im Programm Digitalisierte Landbasierte Operationen (D-LBO) der Bundeswehr wird mit TaWAN LBO ein weiterer Meilenstein für die durchgehende Führungsfähigkeit der Streitkräfte erreicht. In Verbindung mit D-LBO soll das TaWAN LBO-Netzwerk die Anbindung bis tief in den rückwärtigen Raum mit hohen Datenraten sicherstellen.

Im Rahmen von TaWAN LBO werden auch geschützte 8x8 HX-Lkw von Rheinmetall MAN beschafft, die als Trägerfahrzeuge für die großen Richtfunksysteme dienen und mit hohen mobilen ausfahrbaren Antennenmasten ausgestattet sind.

Dabei trägt ein Fahrzeug das Mastsystem, ein weiteres den 20-Fuß-Funktionscontainer mit Arbeitsplätzen, Servern und weitere Ausrüstung. Insgesamt liefert Rheinmetall MAN 102 Fahrzeuge.

Andere Fahrzeugplattformen kommen zum Einsatz in Verbindung mit kleineren mobilen ausfahrbaren Antennenmasten (Richtfunksystem klein). Teil der Gesamtlösung ist ein softwarebasiertes Richtfunkmanagementsystem, das die Funktionalität des Richtfunksystems sicherstellt und mit dem sich Operationen planen und durchführen lassen. 
 

Multi-billion-Euro contract: Rheinmetall successful with TaWAN LBO for the Bundeswehr – digitalisation of the armed forces is picking up speed

Rheinmetall has been awarded a contract in another important large-scale project for the Bundeswehr in the field of digitalisation. As the prime contractor, Rheinmetall Electronics GmbH will be responsible for setting up an integrated communication network, the so-called ‘Tactical Wide Area Network for Land Based Operations’ (TaWAN LBO). The volume of the awarded framework-contract for a deployable, platform-based communication/directional radio management system is worth several billion Euro.

The framework-contract for the procurement of TaWAN LBO has a term of 10 years and was signed by representatives of the Federal Office for the Equipment, Information Technology and In-Service Support of the Bundeswehr (BAAINBw) and Rheinmetall Electronics GmbH.

At the same time, an initial order worth €1.88bn gross was placed under the framework-contract to equip a division of the Bundeswehr. Delivery of this communications network will take place between the end of 2026 and the end of 2029.

Armin Papperger, CEO of Rheinmetall AG: “We are thankful for the great trust that the Bundeswehr is placing in us regarding its ambitious digitalization efforts. Now that the Bundeswehr will be receiving TaWAN LBO and D-LBO from a single source, the conditions for a synchronized coordination concerning the introduction of both systems are given. It is our ambition to provide the Bundeswehr with a seamless and reliable communication network within the given timeframe – one which can be considered a flagship of digitalisation in Germany”.

The core function of TaWAN LBO is to provide an open transport network for Federated Mission Networking (FMN) based on Protected Core Network (PCN) to connect the forward tactical D-LBO networks to the rear-echelon core network CIR. Following the contracts awarded at the end of 2024 as part of the Bundeswehr's Digitalised Land-Based Operations (D-LBO) programme, TaWAN LBO will be a further milestone for the end-to-end command capabilities of the armed forces. In connection with D-LBO, the TaWAN LBO network is to ensure connectivity deep into the rear area at high data rates.

As part of the TaWAN LBO project, Rheinmetall is also supplying protected 8x8 HX trucks from Rheinmetall MAN, which serve as carrier vehicles for the large directional radio systems and are equipped with mobile high extendable antenna masts.

One of the vehicles will hold the mast system, another will carry the 20-foot functional container with workstations, servers and other equipment. Rheinmetall MAN will be delivering a total of 102 vehicles.

Other vehicle platforms are used in conjunction with smaller mobile extendable antenna masts (small directional radio system). A software-based directional radio management system is part of the overall solution which will ensure the functionality of the directional radio system, and can be used to plan and execute operations.

bottom of page